Erweiterung Corona Testangebote in der 16.KW
Für die 16. Kalenderwoche (19.04.-24.04.2021) erweitert die Stadt Dormagen noch einmal deutlich die Möglichkeiten, sich kostenlos auf das Corona-Virus testen zu lassen.
Im Testzentrum im straberger St. Hubertussaal sind Tests zu folgende Zeiten möglich:
Dienstag, 20.04.2021, 10:00 bis 20:00 Uhr
Donnerstag, 22.04.2021, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Freitag, 23.04.2021, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Vor einem Test ist unbedingt eine Registrierung vorab erforderlich unter:
oder, falls kein Internet zur Verfügung steht über die Coronahotline 02133-257 805
In den anderen dormagener Stadtteilen wird in der 16. KW an folgenden Tagen getestet:
Delhoven im Schützenhaus
Montag, 19:04.2021, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mittwoch, 21.04.2021, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Dormagen im Schützenhaus
Mittwoch, 21.04.2021, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Sonntag, 24.04.2021, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Stürzelberg im Schützenhaus
Dienstag, 20.04.201, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Donnerstag, 22.04.2021, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Delrath im Johanneshaus
Montag, 19.04.2021, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Freitag, 23.04.2021, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
12.04.2021
Liebe Stabergerinnen, liebe Straberger, liebe Straberger Freundinnen, liebe Straberger Freunde,
hier kommt die Protokoll des 30 + 31 Stammtischs, die ein weiteres Mal per Videokonferenz online abgehalten wurde. Vielleicht auch wegen oder trotz Corona gibt es viele Aktivitäten aus den einzelnen Gruppen zu berichten
Viel Spaß beim Lesen. Über Fragen oder Rückmeldungen freuen wir uns immer wieder
Bitte bleibt alle gesund.
31.03.2021
Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft-Straberg von 1867 e.V. wünscht Euch allen ein frohes Osterfest.
Auch wenn wir das zweite Osterfest hintereinander mit den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie feiern müssen, sind doch am Horizont die ersten Hoffnungsschimmer für eine Rückkehr in unser "altes" Leben mit vielen tollen Gemeinschaftsveranstaltungen im Walddorf zu erkennen.
Bis dahin passt weiter auf Euch auf und bleibt gesund !
22.03.2021
Absage Festkommerz 100 Jahre TC Viktoria am 29.05.2021
Im letzen Jahr hätte unser Tambourcorps Viktoria Straberg von 1920 gerne mit einem prächtigen Festkommerz sein 100jähriges Jubiläum gefeiert. Der geplante Termin im Juni 2020 musste wegen der Corona Pandemie frühzeitig abgesagt werden.
Nachdem die Einschränkungen durch Corona immer noch eine Planung von Veranstaltungen unmöglich macht, haben sich die Verantwortlichen vom TC Viktoria entschieden, schweren Herzens auch den geplanten neuen Termin für den Festkommerz am 29.05.2021 ersatzlos abzusagen.
Corona Schnelltest in Straberg
Ab dem 18.03.2021 wird durch die Stadt Dormagen ein Corona-Schnelltestzentrum in Straberg betrieben. Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Straberg hat dafür schnell und unbürokratisch den St.-Hubertussaal zur Verfügung gestellt.
In der Zeit von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr können sich Bürger*innen jeweils donnnertags dort einmal wöchentlich kostenlos testen lassen.
Vor einem Test ist unbedingt eine Registrierung vorab erforderlich:
ab Freitag, dem 12.03.2021 unter
oder, falls kein Internet zur Verfügung steht ab Montag, dem 15.03.2021 über die Coronahotline 02133-257 805
Weitere Testzentren werden in folgenden dormagener Stadtteilen eingerichtet:
Delhoven im Schützenhaus
Test Montag 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Dormagen im Schützenhaus
Test Dienstag 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Stürzelberg im Schützenhaus
Mittwoch Test 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Delrath im Johanneshaus
Test 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Hier gehts zu der offiziellen Pressemitteilung der Stadt Dormagen zu diesem Thema !
28.02.2021
Heute um 09:30 Uhr wird der Gottesdienst aus St. Agatha Live übertragen.
Sie können sich jederzeit per Youtube Link in die Messe klicken.
27.02.2021
Unser Dorf ist um eine Sehenswürdigkeit reicher: Dein Foto.
Das 5m x 3m große Plakat zu unserer Foto-Aktion "STRABERG - HIER BIN ICH" wurde gestern auf der Rückseite vom Alfred Delp Heim installiert.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmern nochmals recht herzlich bedanken. Ohne Eure Fotos wäre eine solche Collage nicht möglich gewesen.
26.02.2021
Die nächste Station von "Straberg erzählt" kann angehört werden. Das Schild wurde jetzt am Alfred Delp Heim installiert.
Sie können jederzeit den QR-Code einscannen und sich die Geschichte zur Station 2: Die Schule anhören.
17.02.2021
Hilfsaktion: Erste Impffahrten erfolgreich absolviert
Birgit Knoben kennt den Weg mittlerweile genau. Die Strabergerin ist auf dem Weg zum Impfzentrum in Neuss. Nicht etwa, um sich selbst impfen zu lassen. Sie bringt den 81-jährigen Willi Eilmes zu seinem Impftermin. Knoben selbst muss sich noch etwas gedulden, bis auch sie geimpft werden darf. Die Strabergerin ist eine von 31 Ehrenamtlichen, die sich bei der Stadt gemeldet haben, um zu helfen. Dazu gehören das Team des Walddorfbusses aus Straberg, mehrere Mitarbeiter der Arbeiterwohlfahrt sowie weitere Ehrenamtliche. Denn das Büro für bürgerschaftliches Engagement unterstützt mithilfe der Ehrenamtlichen alle Dormagener*innen, die keinerlei Möglichkeit haben, zum Impfzentrum zu gelangen.
„Um die Pandemie weiter einzudämmen, ist die Impfung der Bürgerschaft enorm wichtig. Dabei wollen wir als Stadt mithelfen und sind sehr froh, dass es so viele Freiwillige gibt, die uns dabei unterstützen“, erläutert Bürgermeister Erik Lierenfeld.
Bereits gemeldet haben sich 93 Senior*innen und bitten um Hilfe. Einer von ihnen ist der 81-jährige Willi Eilmes. „Dieses Virus ist eine schlimme Sache. Deshalb bin ich sehr froh, dass mich Birgit Knoben zu meinem Impftermin nach Neuss fährt. Ich bewundere das Engagement der Ehrenamtlichen, die das für uns machen. Diese Gemeinschaftsaktion ist eine wirklich tolle Sache“, sagt der Hackenbroicher.
Birgit Knoben gehört zum Team des Walddorfbusses – der Straberger Bürgerbus. „Als wir von dem Aufruf für Freiwillige erfahren haben, war uns direkt klar: das ist was für unseren Walddorfbus“, sagt Knoben. Seit mehr als einem Jahr ist der Bürgerbus nun im Einsatz. Normalerweise bietet das ehrenamtliche Team des Walddorfbusses wöchentliche Einkaufsfahrten und Fahrten zum Seniorenkino mit dem E-Kleinbus an. Ebenso kann der Siebensitzer von allen Dormagener*innen gemietet werden. Interessierte melden sich telefonisch beim Walddorfteam unter 0178 8963362 und lassen sich registrieren.
Birgit Knoben bringt den Hackenbroicher Willi Eilmes wieder nach Hause. Der Senior ist glücklich, dass die Impfung erledigt ist und bedankt sich nochmals bei ihr für die Unterstützung. „Ich bin froh, dass wir nun alle geimpft werden und hoffe, dass bald wieder ein normales Leben möglich ist“, sagt der 81-Jährige. Nach rund drei Stunden ist Birgit Knoben zurück in Straberg.
Das Hilfsangebot
Wer Unterstützung benötigt, meldet sich telefonisch beim städtischen Büro für bürgerschaftliches Engagement unter 02133 257 255. Das Angebot richtet sich an alle Bürger*innen, die hier keinen haben, die sie zum Impfzentrum fahren und sich finanziell keinen Fahrdienst leisten können. Hilfsbedürftige, die einen Impftermin erst ab April oder Mai haben, werden gebeten, sich noch einmal 14 Tage vor dem Termin zu melden. „Erst dann können wir mitteilen, welcher Ehrenamtliche zugeteilt ist“, erläutert Bärbel Breuer vom Büro für bürgerschaftliches Engagement.
09.02.2021
Straberg - Hier bin ICH
Wir bedanken uns bei allen für die wunderschönen Fotos, welche uns zugesendet wurden für die Aktion Straberg - Hier bin ICH.
Fazit dieser Aktion:
42 E-Mails
164 eingesendete Fotos
<-- und hier kommt das Ergebnis.
Straberg.de sagt Danke an alle die mitgemacht haben.
Die Collage wird demnächst auf ein 5 x 3 m großes Banner gedruckt und an der Rückseite des Alfred Delp Heim aufgehängt.
Wir bedanken uns für mittlerweile über 25.000 Besucher unserer Homepage.
09.02.2021
Empfehlung der Redaktion:
QuadroArt
Kunst und Kurse
Kunst zu fairen Preisen. Kleine und große Gemälde und Postkarten.
Öl, Acryl, Aquarell, Pastell. Regional, original und originell.
Quittenweg 5
41542 Dormagen
ÖFFNUNGSZEITEN
auf Anfrage jederzeit
30.01.2021
Karneval in Straberg -
auch eine Sache der Schützenbruderschaft
Heute wäre unsere wundervolle Sitzung am Bösch gewesen.
Wir sind sehr traurig, dass wir heute unserer schönen Tradition nicht nachgehen können. Dennoch möchten wir den heutigen Tag nutzen, um unsere Verstorbenen nicht zu vergessen. So haben der Hoppeditz und der Präsident heute am Grab von unserem viel zu früh von uns gegangenen Ralli Dankau und dem Gründer des Bunten Abends "Backes Pitter" zwei Orden niedergelegt.
Ruhet in Frieden und hoffentlich können wir kommendes Jahr wieder den Karneval in eurem Sinne zelebrieren.
24.01.2021
Liebe Straberger,
liebe Mitquizer,
die Gewinner der Essensgutscheine der straberger Lokalitäten
"Zum Alten Ulan", Pizzeria "La Grotta" und dem "Landgasthof Hubertus" als Preise des straberger Dorfquiz wurden heute von den jeweiligen Spendern persönlich ausgelost.
Die Gewinner sind:
Gutschein Zum alten Ulan:
Hans Gerd Neuenhausen
Gutschein La Grotta
Anneli Drexler
Gutschein Landgasthof Hubertus
Peter Klosterberg
Zusätzlich zu den Essensgutscheinen dürfen die Gewinner den straberger Walddorfbus einen Tag kostenlos benutzen.
Die Gewinner können die Gutscheine direkt bei Manfred Steiner abholen und bekommen dort auch weitere Informationen über die Nutzung des Walddorfbusses.
Herzlichen Glückwunsch an die drei Gewinner und vielen Dank allen anderen Mitspielern.
Und hier auch für alle Interessierten, die Auflistung der besten 10 Mitspieler:
Platz | Name | richtige Antworten | Punkte |
1 | Ines Schmitz | 47 | 42470 |
2 | Josef Kollenbroich | 41 | 37940 |
3 | Frank Neuen | 41 | 37900 |
4 | Peter Klosterberg | 41 | 35260 |
5 | David Lemper | 40 | 34540 |
6 | Renate Krings | 39 | 35440 |
7 | Michaele Bronkalla | 38 | 37500 |
8 | Karina Grubusch | 38 | 34470 |
9 | Anna Schmitz | 38 | 29350 |
10 | Frank Hofer | 37 | 34470 |
22.01.2021
Der Walddorfbus unterstützt das Angebot der Stadt Dormagen Alle über 80 jährigen nach Neuss zum Impfzentrum zu bringen Start ab 1.2.21 Anmeldung bei: 02133 / 257 255
08.01.2021
Straberger Gastronomie:
Hier ein allgemeiner Hinweis auf unsere Straberger Gastronomie:
Seit 09.11.2020 hat das Haus Hubertus neue Pächter :
Helena Purple & Alec Thonemann
Bitte nehmt diese Angebote rege an, damit unsere ortsansässigen Wirte diese schwierigen Zeiten überstehen können. Sie sind auf unsere Unterstützung angewiesen!! In allen 3 Straberger Lokalen kannEssen bestellt und abgeholt werden:
Landgasthaus Hubertus
Telefon: 02133 / 77 80 77
Alter Ulan
Telefon: 0176 / 43 19 91 11
La Grotta
Telefon: 02133 / 28 57 028
30.12.2020
der Neue Newsletter gibt es hier zum Download.
Wir wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr
29.12.2020
Liebe Strabergerinnen und Straberger,
leider haben die Entwicklungen der Corona-Pandemie dazu geführt, dass wir unsere Sternsingeraktion Anfang 2021 nicht in gewohnter Weise durchführen können.
Die Sternsingeraktion als solche wurde mittlerweile vom Kindermissionswerk Aachen bundesweit abgesagt. Stattdessen werden Wege gesucht wie wir Segen und Spenden kontaktlos
übergeben können.
Da wir die Kinder in den weltweiten Projekten auch unter diesen schwierigen Rahmenbedingungen unterstützen möchten, werden wir in Straberg am 10. Januar 2021 Umschläge in alle Briefkästen einwerfen.
In den Umschlägen finden Sie den Segensaufkleber
für 2021, Informationsmaterial und die Möglichkeiten zu spenden. Wir würden uns sehr freuen,
wenn Sie unsere Aktion unterstützen!
Weitere Informationen zur bundesweiten Sternsingeraktion finden Sie auf den Seiten des
Kindermissionswerkes Aachen auf
Für Rückfragen stehen
Gabi Brand, Telefon 238229, und
Christina Derichs, Telefon 0174 1654765 oder Email mcderichs@t-online.de als Sternsingerverantwortliche für
Straberg zur Verfügung.
21.12.2020
Trotz Corona können unsere Dorfbewohner der traditionelle Krippenfeier und der Christmette virtuell beiwohnen. Dieses Jahr können Sie beide Events LIVE im Internet verfolgen.
Livestream 24.12.2020 16:00 Uhr Krippenfeier
Livestream 24.12.2020 20:00 Uhr Christmette
Wir bedanken uns für das Bereitstellen des Livestreams bei Familie May. Klasse!!!
Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team von Straberg.de
20.12.2020
Gelungene Aktion des FC Straberg.
Da dieses Jahr alle Veranstaltungen zu Weihnachten wegen der Corona Pandemie ausfallen, sind die Verantwortlichen des Vereins einfach mit einem weihnachtlich geschmückten Mannschaftsbus und passender Weihnachtsmusik durch unseren Heimatort gefahren und haben weihnachtliche Stimmung in die Strassen gebracht.
Die gültigen Coronaregeln wurden dabei natürlich eingehalten und am Steuer saß der "Weihnachtmann-Ersatz" persönlich.
Vielen Dank für diese gelungene Aktion in der besonderen Zeit !
14.12.2020
Straberger Glücksmomente Verlängerung bis 15.01.2021
HIER BIN ICH…!
Schickt uns Eure Bilder !!
Wir leben gerade in einer besonderen Zeit. Wir können die Rituale unserer Dorfgemeinschaft nicht ausleben, wie wir es lieben und gewohnt sind….
Trotzdem gibt uns Straberg
ein Zuhause:
Ein Ort der Kraft und Gemeinschaft
Ein Zusammenhalt, der da ist – wenn er gerade nicht offensichtlich ist
Der Platz, an dem Ihr lebt,
Der Raum, der uns umgibt,
Zeigt uns mit Euren Fotos aus Eurem Blickwinkel
Euren Heimatort,
seine schönen Seiten
Im Großen wie im Kleinen
Diese Fotos wollen wir in einer Collage zusammenbringen
Und als Groß-Transparent für alle Straberger als "Krafttankstelle"
aufhängen und präsentieren,
als Motivation durchzuhalten und
Zeichen der Vorfreude, für den Moment, wenn wir diesen Ort alle wieder
gemeinsam unbeschwert genießen…
Jedes Bild steht für einen Mensch, sein Zuhause, seine Freude, ….
Übersende uns dein Foto bis zum 15.01.2020 zur Verwendung in diesem Projekt
Mit der Zusendung der Fotos erkläre ich mich damit einverstanden das dieses Foto für diese Aktion „ Hier bin ich …“ veröffentlicht werden darf. (Bitte Satz in die E-Mail aufnehmen) E- Mail Adresse: walddorf@straberg.de
12.12.2020
Sternsingeraktion 2021
Wir bitten um Anmeldung!
Am Sonntag, 10.01.2021, ab 10:30 Uhr findet die Sternsingeraktion in Straberg statt.
Nur eben anders!
In diesem Jahr bitten wir alle, die den Segen gebracht haben möchten, sich entweder in der Anmelde-liste in der Kirche einzutragen oder online per E-Mail:
unter Angabe von Name und Adresse anzumelden.
Die Sternsinger bringen dann an dem Tag unter Einhaltung der gesetzlichen Hygiene-vorschriften den Segen an die Tür.
Weitere Informationen erhalten Sie bei
Gabi Brand, Linden-Kirch-Platz 30, Tel: 02133 / 238229
Christina Derichs, Kronenpützchen 23, Tel: 0174 / 1654765
15.11.2020
Volkstrauertag 2020
Wir gedenken in Achtung und Demut den Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege.
Sie dürfen, genau wie die Opfer und Vermissten der schrecklichen Gewaltherrschaft, niemals aus unserem Bewusstsein verschwinden.
Wir richten unseren Blick aber auch in die Gegenwart und möchten an die Kameraden denken, die momentan weltweit zur Sicherstellung des Friedens Ihren Beitrag fernab der sicheren Heimat erbringen.
Mögen Sie sicher und unversehrt in unsere Heimat zurückkehren.
11.11.2020
Straberger Schützenbruderschaft spendet Martinstüten
Eine freudige Überraschung gab es für die Kinder des Kindergartens und der Grundschule in Straberg.
Wegen der Coronapandemie war schon frühzeitig klar, dass sowohl der traditionelle St. Martinsumzug durch das Dorf als auch das spätere Martins-singen an den Türen der Nachbarschaft nicht möglich sein wird.
Um den Kindern trotzdem ein kleines Gefühl von St. Martin zu vermitteln, entschloss sich die St. Hubertus Schützenbruderschaft Straberg von 1867 e.V. kurzfristig, als „St. Martin“ zu fungieren und allen Kindern des Kindergartens und der Grundschule eine Martinstüte zu übergeben.
Der Jungschützenmeister der Bruderschaft, Sven Grubusch, kümmerte sich federführend um die Organisation der gesamten Aktion und übergab zusammen mit Brudermeister Ulli Baumer und Ralf Kindgen bereits am Montag, 09.11. die Martinstüten der jeweiligen Leitung des Kindergartens bzw. Grundschule, damit sie entsprechend an die Kinder weiter verteilt werden konnten.
Ursprünglich war auch noch ein kleiner Aufmarsch des Tambourcorps Viktoria Straberg vor dem Kindergarten geplant, um St. Martinslieder zu spielen. Aufgrund der seit Anfang November gültigen Einschränkungen war dieses jedoch leider nicht mehr möglich.
Und pünktlich zu St. Martin war es dann auch soweit. Sichtlich überraschte Kinder konnten aus den Händen ihrer Kindergärtnerin bzw. ihrem Klassenlehrer/in ein kleines Präsent der Schützenbruderschaft in Empfang nehmen.
10.11.2020
Foto-Projekt "HIER BIN ICH ….!"
Wir leben gerade in einer besonderen Zeit,
Wir können die Rituale unserer Dorfgemeinschaft
Nicht ausleben, wie wir es lieben und gewohnt sind….
Trotzdem gibt uns Straberg ein Zuhause
Ein Ort der Kraft und Gemeinschaft
Ein Zusammenhalt, der da ist – wenn er gerade nicht offensichtlich ist
Der Platz, an dem Ihr lebt,
Der Raum, der uns umgibt,
Zeigt uns mit Euren Fotos aus Eurem Blickwinkel
Euren Heimatort,
seine schönen Seiten
Im Großen wie im Kleinen
Diese Fotos wollen wir in einer Collage zusammenbringen
Und als Groß-Transparent für alle Straberger als "Kraft-Tankstelle"
aufhängen und präsentieren,
als Motivation durchzuhalten und
Zeichen der Vorfreude, für den Moment,
wenn wir diesen Ort alle wieder
gemeinsam unbeschwert genießen…
Frei nach Goethes Gedicht "Osterspaziergang"
Wenn die Menschen, alle nach draußen strömen
Befreit von den Plagen des Winters
Zusammenkommen und die Schönheit der
Welt und die Geselligkeit genießen:
"Ich höre schon des Dorfs Getümmel,
Hier ist des Volkes wahrer Himmel,
Zufrieden jauchzet groß und klein:
Hier bin ich Mensch, hier darf ichs sein!"
Auf geht's! Zeig' uns dein "HIER BIN ICH….!"
Straberg aus allen Blickwinkeln
Jedes Bild steht für einen Mensch, sein Zuhause, seine Freude, ….
Übersende uns den Foto bis zum 15.12.2020 zur Verwendung in diesem Projekt
Mit der Zusendung der Fotos erkläre ich mich damit einverstanden das dieses Foto
für diese Aktion „ Hier bin ich …“ veröffentlicht werden darf. (Bitte Satz in die E-Mail
aufnehmen) E- Mail Adresse: walddorf@straberg.de
Wir freuen uns darauf! Bleibt gesund!
10.11.2020
Der Situation angepasst finden unsere Treffen virtuell statt. Alle Aktionen sind den Möglichkeiten und mit allen Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung der Ausbreitung der Pandemie angepasst.
Hier kommt das Protokoll des 28. Stammtisches
Hier geht es direkt zum Protokoll
09.11.2020
Dorfgeschichte zum Anhören
www.straberg.info/straberg-erzaehlt
In Straberg wird Dorfgeschichte künftig bei einem Rundgang erlebbar – am Wochenende startete das Geschichtsprojekt „Straberg erzählt – Dorfgeschichte(n) zum Anhören“.
Seit Samstag (7. 11. 2020) können Sie mit ihrem Smartphone Straberger Zeitzeugen hörbar machen: Auf im Ort aufgestellten Tafeln finden Sie QR-Codes, mit denen Sie per Smartphone Tondokumente zu den jeweiligen Stationen anhören können. Den Anfang macht die jetzt frisch installierte erste Tafel am Straberger Bunker (Ecke Fasanenweg/Kronenpützchen) – hier berichten ältere Straberger Bürger über Ihre Erlebnisse aus dem zweiten Weltkrieg und nach Kriegsende. Insgesamt soll es acht Tafeln an verschiedenen Stellen in Straberg geben, die nun nach Fertigstellung der dazugehörigen Tondokumente aufgestellt werden sollen.
Die Idee zu dieser hörbaren Ortsgeschichte hatte Susanne Baruschke: „In Gesprächen mit älteren Bürgerinnen und Bürgern aus Straberg ist mir immer wieder die große Verbundenheit der Menschen mit ihrem Dorf aufgefallen, außerdem gibt es eine Vielzahl interessanter Geschichten und Erlebnisse aus der Dorfchronik zu berichten. Das lässt man sich am besten von den Zeitzeugen selbst erzählen“, ist Baruschke überzeugt, „denn so wird die Geschichte direkt lebendig“. Ab sofort werden diese ganz persönlich erzählten Erinnerungen auch für interessierte Besucher und Passanten des Dorfes hörbar.
Weitere Tondokumente sowie ergänzende Informationen zu den Zeitzeugen und historische Zusammenhänge ergänzen die Aktion – dieses Material ist über die Homepage des Projekts www.straberg.info zu erreichen.
Gefördert wird dieses lokalgeschichtliche Projekt mit einem „Heimatscheck“ des Landes NRW, den der Straberger Förderverein Jugend&Sozialarbeit für die Idee erhalten hat. Aus der Zuwendung von 2000 Euro wurden Aufnahmetechnik für die Interviews sowie die Herstellung der metallenen Tafeln bezahlt. Zeit für die ausführlichen Interviews, deren Sichtung und Zusammenschnitt sowie den Betrieb der dazugehörigen Homepage steuern Susanne Baruschke und ihr Mann Peter ehrenamtlich bei.
Zum Glück haben die Beiden einige Interviews schon vor Zuspitzung der Corona-Pandemie führen können, sodass einige der Geschichtstafeln schon jetzt aufgestellt werden können. „Bis zum Abschluss des Projekts müssen wir aber noch etwas Geduld haben“, sagt Susanne Baruschke, „denn derzeit wollen wir unsere für diese Aktion interessierten Interviewpartnerinnen und -partner natürlich nicht gefährden und haben weitere Tonaufnahmen deshalb vorerst aufgeschoben.
Wir geben gern weitere Auskunft zu unserem Projekt und stehen für Interviews zur Verfügung:
Susanne Baruschke, Tel.: 02133/9739069, Mail: baruschke@web.de
Verantwortlich für diesen Pressetext:
Susanne und Peter Baruschke, Horremer Straße 50, 41542 Dormagen
Fotos: Peter Baruschke (zu sehen sind von links nach rechts: Manfred Steiner ( Straberger Förderverein Jugend&Sozialarbeit), Susanne Baruschke, Peter Baruschke – sowie das aufgestellte Schild)
08.11.2020
Straberg kauft zu Hause ein
Getreu dem Motto "Kauf in der Heimat" möchten wir Euch mitteilen, dass der "Landgasthaus Hubertus", an der Waldstraße 22, unter Corona Bedingungen, neu eröffnet.
Hier wird ein Bring- und Abholservice angeboten!
Unterstützt bitte unsere lokale Gastronomie "Zum Alten Ulan", die Pizzeria "La Grotta Straberg" und das neue "Landgasthaus Hubertus", in der Hoffnung, dass wir bald wieder alle zusammen das gewohnte und normale Leben genießen können!
Bleibt gesund.
07.09.2020
Liebe Straberger Bürger,
liebe Schützenbrüder,
Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Straberg von 1867 e.V. würde sich sehr freuen, wenn trotz der Absage unseres unseres diesjährigen Schützenfestes an diesem Wochenende der ganze Ort wieder mit den traditionellen rot-weissen Flaggen geschmückt würde.
Zu Schützenfest werden wir Ihnen 2 Livestreams geschaltet:
1.Livestream
12. September 17:00 Uhr Kranzniederlegung
2.Livestream
13. September 11:00 Uhr Schützenmesse
06.09.2020
Neue Saison, alter Preis!
Am Donnerstag, 10. Sept. 2020 startet der Verkauf der allseits beliebten Dauerkarten des FC Straberg für die Saison 2020/21!
In der Zeit von 18:15 Uhr bis ca. 19:30 Uhr ist die Dauerkarte für 20,- € im Walddorfstadion in Straberg käuflich zu erwerben. Weitere Verkaufstermine folgen dann in der nächsten Woche.
"Wir sind der FC Straberg" 👍⚽
13.07.2020
Liebe Mitglieder, Sportler und Unterstützer!
Die Sportwelt ist in den letzten Monaten zum Stillstand gekommen. Mit großem organisatorischen Aufwand ist es dem FC Straberg gelungen sein Sportangebot unter Einhaltung der Hygienebestimmungen wieder anzubieten.
Der FC Straberg lebt von seinen Unterstützern, die es mit ermöglichen ein tolles Sportangebot in Straberg für jedermann anzubieten. Wir sind stolz solche Partner zu haben!
Leider gestaltet es sich nicht für jeden unserer Sponsoren so einfach wieder in eine neue, temporäre Normalität zurück zu kehren.
Wir wollen die Größe unseres Vereins nutzen, um nun unsere Sponsoren zu unterstützen!
Lasst uns bewusst bei unseren Unterstützern einkaufen, Gutscheine erwerben oder den Service und die Dienstleistung nutzen...
Wir sind ein Team! Und ein Engagement beim FC Straberg ist keine Einbahnstraße!
Postet Bilder wie ihr unsere Sponsoren unterstützt und wir lassen eine große Collage der Solidarität entstehen!
#miteinanderfüreinander
25.06.2020
Morgen, am 26.06.2020 ab 17:00 Uhr startet wieder der beliebte Jugendtreff im Alfred-Delp-Heim.
Das Hygiene-Konzept wurde genehmigt und umgesetzt.
Melina Griese freut sich auf alle Kinder und hoffentlich viele die neu dazukommen.
Das Angebot ist groß und wird allen sehr viel Freude bereiten.
15.06.2020
Der Walddorfbus fährt Bürger zum Einkaufen
- Jeden Montag ab 11:00 – 13:00 Uhr Straberg – Edeka Knell, Metzgerei Kranz, Getränke Kropp - Straberg
Für ältere Bürger und andere Bedürftige werden ab dem 22.06.2020 regelmäßige Einkauffahrten durchgeführt. Das Team der Walddorf-Fahrer freut sich auf rege Teilnahme.
Anmeldung unter der Walddorfbusnummer: Tel. 01788963362
Weitere Informationen finden Sie hier:
14.06.2020
Jetzt noch anmelden und mitmachen Kilometer der ersten Woche können nachgetragen werden
Bitte weitersagen 🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲
Vom 05. Juni bis zum 25. Juni findet das diesjährige Stadtradeln statt. In den 3 Wochen geht es darum möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln und somit was für die Umwelt und für die Gesundheit zu tun. Es kann jeder mitmachen der in Dormagen wohnt.
Jetzt anmelden
https://www.stadtradeln.de/dormagen
Team Walddorf Straberg
Bei Fragen zur Anmeldung bitte E-Mail an: walddorf@straberg.de
04.06.2020
Unsere Dorfgeschichte ist ein Kapitel reicher:
1931 / 32 Das Haus am Kimmeskamp
Die Geschichte zu diesem Haus findet Ihr auf unserer Seite:
02.06.2020
Vom 05. Juni bis zum 25. Juni findet das diesjährige Stadtradeln statt. In den 3 Wochen geht es darum möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln und somit was für die Umwelt und für die Gesundheit zu tun. Es kann jeder mitmachen der in Dormagen wohnt.
Jetzt anmelden
https://www.stadtradeln.de/dormagen
Team Walddorf Straberg
Bei Fragen zur Anmeldung bitte E-Mail an: walddorf@straberg.de